Forum für Fragen, Probleme und Anregungen zum OSP
Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Hallo zusammen,
es wäre toll, wenn es den Openschoolproxy für raspberry und/oder odroid geben würde. Die Geräte kosten fast nichts, verbrauchen extrem wenig Strom (verglichen mit einem herkömmlichen Server) und würden die Aufgaben des Proxy spielend meistern. Vielleicht wäre es ja möglich, den Kernel für diese Geräte zu kompilieren?
Viele Grüße
Werner
Offline
Mir gefällt die Idee und die Rechenleistung eines Raspberry PI wäre vermutlich für die IP Version auch ausreichend. Sobald man aber in die +50 parallele Clients oder die AD version geht fürchte ich dass die Hardware Anforderungen zu groß werden. Von der Softwareseite wäre ein Portierung aber durchaus möglich.
Offline
Da es viele kleine Schulen mit <50 Clients gibt, würde der raspberry/odroid locker reichen. Es müsste doch ausreichen, bei einer bestehenden Ubuntu-Installation (mit ssh, squid...) die OSP-Skripte in die entsprechenden Verzeichnisse zu kopieren, oder sehe ich das falsch?
Werner
Offline
Das ist richtig und das fix_permissions script wird die allermeisten Dateirechte automatisch anpassen. Es wird vermutlich ein zwei Stellen geben wo man manuell noch etwas korrigieren muss aber im Prinzip sollte das wenn man sich mit Linux ein bisschen auskennt kein großes Problem sein. Das einzige worauf man achten muss ist dass man die gleiche Ubuntu Version wie der OSP installiert. Ich bin leider immer noch sehr beschäftigt und kann das leider nicht selbst in Angriff nehmen aber wenn sich jemand daran machen möchte, stehe ich gerne helfend zur Seite.
Offline
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wo welche Skripte hingehören :-)
Offline
Die meisten kommen ins Homedirectory, und das Webinterface nach /var/www/. Und evtl muss auch noch eine (Grund-konfiguration) von squid und squidguard kopiert werden. Danach sollte ein
chmod +x fix_permissions.sh
./fix_permissions.sh
die Dateirechte korrekt setzten und ein
sudo osp-setup
die Konfiguration vornehmen. Und anhand der dabei auftretenden Fehlermeldung sollte es möglich evtl. noch fehlende Dateien an die richtigen Plätze zu kopieren. Die allermeisten scripte sind aber im Home-Directory beheimated
Offline
Seiten: 1